Zum chinesischen Frühlingsfest 2019 haben Ministerpräsident Armin Laschet, Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und die Oberbürgermeister/innen der Städte Düsseldorf, Köln und Duisburg Neujahrsgrüße per Video-Botschaft an die chinesische Geminde gerichtet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Ihr Neujahrsfest ist der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag. Es ist mir darum eine ganz besondere Freude und Ehre, aus diesem Anlass persönlich zu Ihnen zu sprechen.
Das vergangene Jahr war ein gutes Jahr. Die Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und China sind weiter vertieft worden. Das gilt nicht nur für unsere enge wirtschaftliche Partnerschaft. Das gilt ebenso für die gesellschaftlichen und kulturellen Verbindungen zwischen unseren Ländern. Ich denke da nur an die über 20 Städtepartnerschaften, an die 200 Hochschulkooperationen und 40 Schulpartnerschaften. Gemeinsam haben wir viel erreicht und Neues möglich gemacht. Darauf können wir stolz sein.
Am 24. September 2018 empfängt Ministerpräsident Laschet den Gouverneur der chinesischen Partnerprovinz Jiangsu, Wu Zhenglong
Für Nordrhein-Westfalen ist die große chinesische Gemeinde mit rund 35.000 Menschen, mit über 1.100 Unternehmen und zahlreichen Verbänden und Vereinen eine große Bereicherung. Dasselbe gilt für unsere gute Zusammenarbeit mit unseren Partnerprovinzen Shanxi, Jiangsu und Sichuan. Im vergangenen Jahr konnten wir zwei schöne und wichtige Jubiläen feiern, nämlich 30 Jahre Partnerschaft mit Jiangsu und Sichuan. Jetzt freuen wir uns darauf, die vielfältigen Kooperationen mit unseren chinesischen Partnern auch im neuen Jahr gewinnbringend für beide Seiten weiterzuentwickeln. Hier wollen und hier können wir noch viel erreichen, zum Beispiel bei der Digitalisierung, beim Umwelt- und Klimaschutz oder auch bei der Elektromobilität.
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich schöne Feiern und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr!
Nimen Hao, Xinnian Kuaile!
Ich freue mich, Ihnen anlässlich des Frühlingsfestes die besten Wünsche des Landes Nordrhein-Westfalen, der Landesregierung zu übermitteln.
Das Jahr 2019 steht im Zeichen des Erd-Schweins. Das Schwein - nicht nur in der westlichen Welt, sondern auch in China - ist ein wichtiges Symbol für Glück und Wohlstand. Das Schwein drückt Optimismus und Zuversicht aus, selbst in schwierigeren Zeiten bleibt es positiv und entspannt. Ich denke, gerade in Anbetracht der prognostizierten, etwas angespannteren weltwirtschaftlichen Lage, dass wir es dem Schwein gleichtun sollten und mit mehr Optimismus und gegenseitigem Vertrauen ins neue Jahr starten sollten. Das Jahr des Schweins eignet sich hervorragend, um zu investieren: in Freundschaften, in Partnerschaften und in Kooperationen.
Am 17. Januar 2019 findet der Neujahrsempfang für die chinesische Wirtschaft in Düsseldorf statt
Auch die Landesregierung wird 2019 weiterhin in die Beziehungen zu unseren chinesischen Partnern investieren und auf den vielen vertrauensvollen Gesprächen und gegenseitigen Besuchen von 2018 aufbauen, um weiter konkrete Projekte voranzutreiben. In meiner letzten Chinareise konnten wir schon wichtige Impulse dafür setzen und ich hoffe sehr, dass wir daran im neuen Jahr anknüpfen können. Das ist jedoch alles nicht möglich ohne die stetige und ganz entscheidende Unterstützung durch das chinesische Generalkonsulat hier in Düsseldorf und die hervorragende Zusammenarbeit mit der chinesischen Community hier in Nordrhein-Westfalen. Dafür möchte ich Ihnen heute ganz besonders Danke sagen und Ihnen versichern, dass wir die gute Zusammenarbeit mit Ihnen im neuen Jahr fortsetzen möchten.
Und für dieses neue Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Familien viel Glück, Erfolg und beste Gesundheit. Gongxi Facai!
Liebe chinesische Mitbürgerinnen und Mitbürger in Düsseldorf,
ich darf Ihnen zunächst ein frohes neues Jahr wünschen, denn am 5. Februar beginnt nach dem chinesischen Kalender das Neujahr und das Neujahr steht im Zeichen des Schweins. Das Schwein, es ist im Deutschen ähnlich, steht ja für Glück, im Chinesischen darüber hinaus für Optimismus, Zuversicht und Reichtum. Und ich hoffe, dass dieses Jahr diese Erwartung auch erfüllt.
Am 14 September 2018 wurde die erste deutsch-chinesischsprachige Kita „Pandabären" in Düsseldorf eröffnet
Wenn wir zurückblicken auf das zurückliegende Jahr, war es ein gutes Jahr für die Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ein Highlight, über dies ich mich besonders gefreut habe, war die Eröffnung der ersten zweisprachigen deutsch-chinesischen Kindertagesstätte. Die Kindertagesstätte „Pandabären" empfängt Kinder von chinesischen Eltern, aber auch Kinder von deutschen Eltern, die sich für chinesische Sprache und chinesische Kultur interessieren. Dass die chinesische Kultur in Düsseldorf viele Freunde hat, haben wir zuletzt auch wieder beim Chinafest gemerkt. Dieses Chinafest hat viele Besucher angelockt und ich freue mich sehr, dass wir im nächsten und übernächsten Jahr ein Chinafest in Köln und Duisburg haben werden. Wir haben uns mit diesen beiden Städten darauf verständigt, dass das Chinafest jedes Jahr stattfinden wird, immer in einer dieser drei Rheinmetropolen. Und in diesem Jahr werde ich erneut die Volksrepublik China besuchen. Geplant ist ein Besuch im Juni. Ich freue mich sehr darauf, auch unsere Partnerstadt Chongqing bei dieser Gelegenheit wieder zu besuchen.
Ich darf Ihnen allen ein frohes neues Jahr wünschen mit ganz viel Glück. Na ja, das Jahr im Zeichen des Schweins eben.
Nüshimen, Xianshengmen, Nimenhao!
Chunjie Kuaile, Zhunian Daji!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen für das neue Jahr alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. Heute begrüßen wir das Jahr des Erd-Schweins. Eine der besonderen Eigenschaften dieses chinesischen Tierkreiszeichens ist es, Freundschaften mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu schließen. Diese außerordentliche Eigenschaft drückt genau das aus, wofür Köln und China stehen.
Am 15.September 2018 empfängt Obebürgermeisterin Reker den Oberbürgermeister von Peking, Chen Jining
Und das möchten wir einmal mehr mit dem diesjährigen Chinafest leben, das am Wochenende vom 13. bis 15. September in Köln mit einem chinesischen Markt und einem tollen Bühnenprogramm direkt neben dem Kölner Dom stattfinden wird. Sehr herzlich möchte ich Sie schon jetzt zu diesem besonderen Highlight einladen. Ich freue mich darauf, dieses besondere Fest und die deutsch-chinesische Freundschaft mit Ihnen zu feiern. Bereits am 12. September findet das Business and Investors Forum China in Köln statt. Die Stadt Köln richtet in diesem Jahr diese hochkarätige Wirtschaftskonferenz gemeinsam mit NRW.INVEST aus. Ich würde mich sehr freuen, Sie auch an diesem Tag in unserer Stadt begrüßen zu dürfen.
Ein schönes Frühjahrsfest für Sie alle! Zaijian!
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
als Oberbürgermeister der Stadt Duisburg grüße ich Sie ganz herzlich anlässlich des chinesischen Frühlingsfestes. Am 5. Februar beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr des Schweins. Dieser Jahreswechsel ist für alle Chinesen von ähnlich großer Bedeutung wie das Weihnachtsfest in Europa – für Chinesen ein traditionelles Familienfest.
Von über 30.000 Studierenden an der Universität Duisburg-Essen kommen mehr als 2.000 aus China. Viele chinesische Firmen sind in Duisburg fest etabliert. Mit der Zugverbindung zwischen China und Europa, der Neuen Seidenstraße, ist das Bild unseres Hafens als Chinas Tor zu den westeuropäischen Märkten deutlich geschärft worden.
Am 2. Juni 2018 findet die Kulturveranstaltung „Blauer Container auf der Seidenstraße" in Duisburg statt
Duisburg ist nicht nur Vorreiter kommunaler Beziehungen (die Städtepartnerschaft zu Wuhan besteht seit 1982): Duisburg und China, das sind wirtschaftliche, aber auch gewachsene und gelebte soziale, wissenschaftliche und kulturelle Beziehungen, die wir künftig noch weiter ausbauen wollen. Daher freut es mich sehr, dass die wichtigste Feier des chinesischen Kalenders seit vielen Jahren in unserer Stadt fest verankert ist. Das Fest ist inzwischen gute Tradition und wird in Duisburg mit einem bunten Programm gefeiert.
Daher wünsche ich Ihnen heute alles Gute für das Jahr des Schweins. Möge es Ihnen Gesundheit, Glück, Reichtum und Zufriedenheit im neuen Jahr bescheren.