Stellv. Generalkonsul CHANG Haitao sprach am Zukunftsdialog zur E-Mobilität
2025/04/10

Am 9. April nahm Stellvertretender Generalkonsul (geschäftsführend) HerrCHANG Haitao am Zukunftsdialog Das globale E-Molibitätsrennen und Chinas Entschlossenheit zu gewinnenin Krefeld teil und hielt das Grußwort. Unter den knapp 200 Gästen befanden sich Oberbürgermeister der Stadt Krefeld Frank Meyer, der Präsident der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Elmar te Neues, die Vorsitzende der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Krefeld-Niederrhein e.V. Prof. Dr. Marie-Louise Klotz, der Vorsitzendeder Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Neuss Ludger Baten sowie der Geschäftsführer Borgmann im Schirrhof Joachim Kurth und der Inhaber und Geschäftsführer Autohaus Borgmann Hermann Borgmann, Partner des chinesischen Automobilherstellers Great Wall Motors.

Stellv. Generalkonsul Chang betonte, die Entwicklung der chinesischen NEV-industrie stütze nicht auf Subventionen. Ihre Wettbewerbsfähigkeit liegt an mehreren Faktoren, darunterweitsichtige Industriepolitik und ein robustes Lieferketten-Ökosystem, Massive Investitionen in Forschung & Entwicklung sowie agile Finanzierungsmöglichkeiten, Intensiver Marktwettbewerb und Kostenvorteileund die Begeisterung der Verbraucher für technikgetriebene Innovationen. Damit leiste China einen bedeutenden Beitrag zur globalen Bewältigung des Klimawandels und zum grünen Wandel.

Er wies darauf hin, dass die globale Automobilindustrie vor protektionistischen Herausforderungen stehe. Die willkürliche Erhebung von Zöllen durch die USA finde keine Zustimmung. Zölle würden die eigene Wettbewerbsfähigkeit nicht stärken, sondern nur allen schaden. China und Europa sollten Differenzen durch Dialog lösen, an einer gegenseitig vorteilhaften Zusammenarbeit festhalten und gemeinsam für freien und offenen Handel, stabile Investitionen und globale Lieferketten eintreten.


Suggest to a friend: